19-69: Ikonische Düfte von Johann Bergelin
Das Parfum-Label 19-69 ist das Geburtsjahr von Gründer Johann Bergelin und das Jahr des legendären Woodstock-Festivals. So steht "Nineteen Sixty Nine" auch im übertragenen Sinne für eine weltoffene, grenzüberschreitende Geisteshaltung und einen unkonventionellen Lebensstil – Werte, für die auch 19-69 steht.
Als Fotograf und Maler bereiste Johann Bergelin die Welt über 25 Jahre lang, bevor er sich entschloss, seine kulturellen Impressionen nicht nur auf der Leinwand, sondern zukünftig auch in Düften zu interpretieren. Dabei legte er den Kulturbegriff sehr weit aus: In seinen Unisex-
Parfums für
Damen und
Herren fängt Johann Bergelin die Besonderheiten einzelner Kulturen wie Lebensart, Kulisse, Musik, Gerüche und Stimmungen ein. So kommt es, dass für einige seiner Parfumd ein realer Ort als Namensgeber-Pate steht, wie etwa "Capri" oder "Miami Blue". Gefertigt werden die schlicht-eleganten Flakons von 19-69 übrigens von Hand in einer kleinen Glasmanufaktur in Italien.
Premium Parfum von 19-69 Nineteen Sixty Nine
Kasbah, Capri, Chinese Tobacco, Purple Haze, Rainbow Bar und mehr: Die meisten Düfte von 19-69 lassen sich nicht in den Reigen der klassischen Duftfamilien einordnen. Mit süß-würzigen Akkorden entführt der Duft "Kasbah" beispielsweise in die Souks und Moscheen Nordafrikas.
Der zitrisch-synthetische Duft "Miami Blue" soll Assoziationen an eine Fahrt auf dem Highway im nächtlichen Miami wecken. Und der harzig-holzige Duft "Havanna" fängt die rauchige, nostalgische Atmosphäre an einem lauen Sommerabend in den Straßen von Kubas Hauptstadt ein. Über Düfte an entfernte Orte reisen und in die Schönheit und Andersartigkeit eintauchen: Das ist das Geheimnis der "geschlechtslosen" Duftkollektion 19-69.
Entdecken Sie jetzt online und im LODENFREY Department Store in München am Dom die einzigartigen Düfte von 19-69.